Literatur, wenigstens die gute, ist eine Wissenschaft, die das Blut der Kunst in sich trägt.
(Ruiz Zafon: Das Spiel des Engels)
SCHREIBEN ALS KRAFTQUELLE
Ein jeder trägt gute Energien und Kräfte in sich, die einem mitunter nur nicht bewusst sind. Es gilt, diese zu erkennen und dem Leben so mehr Farbe und Freude zu geben.
Ich möchte Sie einladen, schreibend herauszufinden, welche Kraftquellen Sie in sich tragen und wie sie diese aktivieren können. Wir nehmen uns eine Auszeit vom Alltag, begegnen uns selbst und anderen in wertschätzendem Austausch und können gemeinsam darüber staunen, wie viel Freude, Glück und Stärke in uns schlummert.
Um das zu erreichen, gebe ich Ihnen Schreibimpulse zu verschiedenen Themen, die unser Wohlbefinden steigern können; zum Beispiel den kleinen Freuden im Alltag.
Der Kurs ist für alle, die sich selbst näher kommen und das durch das eigene Schreiben erreichen möchten.
Teilnehmerzahl:
Mindestens 3 Teilnehmer
Preis:
65,-€
... denn was ist denn an unserem ganzen bisschen Poesie, wenn es uns nicht belebt und uns für alles und jedes, was getan wird, empfänglich macht.
(Goethe: Briefe)
BIBLIO- UND POESIETHERAPIE: WENN LESEN UND SCHREIBEN HEILSAM SEIN KANN.
Bereits die alten Ägypter haben den Büchern eine wesentliche Rolle in ihrem Leben zugestanden. So wesentlich sogar, dass Verstorbenen das „Buch der Toten“ mit ins Grab gelegt wurde, damit sie mit dessen Hilfe einen guten Übergang ins Jenseits haben.
Von dieser frühen Kultur und Epoche ausgehend, hatten die Literatur und das Erzählen von Geschichten immer wieder unterschiedliche Ansprüche und wurden auch immer wieder unterschiedlich gewertet. So gibt es Beispiele in der Literaturgeschichte, in der sie als wahrhaftig angesehen und als Möglichkeit anerkannt werden, Unbewusstes darzustellen. Genauso wurden sie aber auch immer wieder als gefährlich und machtvoll gewertet. Um solche Einschätzungen und den Austausch hierüber soll es bei diesem Vortrag gehen.
Außerdem erhalten wir einen Einblick in die Biblio- und Poesietherapie, denn inzwischen werden das Lesen von Büchern und Schreiben von eigenen Texten in unterschiedlichen psychotherapeutischen Ansätzen eingesetzt um psychologische Probleme unterschiedlichster Art zu behandeln oder aber Sinnkrisen in bestimmten Lebenssituationen zu begreifen, ihnen zu begegnen oder sogar ihnen vorzubeugen.
Teilnehmerzahl:
Mindestens 4 Teilnehmer
Preis:
10,-€
Niemand kann zu seinem Vorteil lesen, was er nicht zu seinem Vergnügen lesen kann.
(Aus England)
SCHREIBEND ZUM ICH
In der heutigen Zeit wird uns in der Welt oft gesagt, wie wir sein sollen, damit wir erfolgreich, liebenswert und anerkannt sind. Oft verlieren wir darüber aus den Augen, was uns selbst ausmacht, wo unsere Stärken liegen, was an uns selbst ganz besonders ist.
Genau darum soll es in diesem Workshop gehen. In einem geschützten Raum und in wohlwollender Atmosphäre wollen wir durch Schreibübungen herausfinden, wer wir sind und was uns einmalig in dieser Welt macht. Ganz behutsam entdecken wir so unser eigenes Selbst als Kraftquelle.
WEITERE INFORMATIONEN:
Termine:
12.Mai 2019, 13.00 bis 18.00 Uhr
10.November 2019, 13.00 bis 18.00 Uhr
Teilnehmerzahl:
Mindestens 3 Teilnehmer
Preis:
45,-€
Heute Morgen sah ich die Bücher in meinen Regalen stehen und dachte, dass sie von meiner Existenz nichts wissen. Sie werden lebendig, weil ich sie aufschlage und umblättere, und doch wissen sie nicht, dass ich ihr Leser bin.
(Manguel: Tagebuch eines Lesers)
Auf meinem Weg
In unserem Leben sind wir schon einige Wege gegangen. Oft denken wir bei den Wegen an die steinigen und mühseligen. Doch es gibt auch gute Wege in unserem Leben. Es gibt schöne Ereignisse am Wegesrand und es gibt Wegbegleiter.
Um all diese guten Momente auf unseren Wegen geht es in diesem Workshop. Wir wollen mit kleinen Schreibübungen diesen guten Wegen nachspüren und uns unserem eigenen Lebensweg annähern. Dazu begegnen wir uns in einem geschützten Raum und in wohlwollender Atmosphäre
WEITERE INFORMATIONEN:
Termin:
Teilnehmerzahl:
Mindestens 3 Teilnehmer
Preis:
45,-€
Wer Wörter und Bilder vereinen möchte findet hier den richtigen Workshop.
Perspektivwechsel
Manchmal erscheint uns das eigene Leben schwierig und anstrengend und oft ist es dann so, dass wir überlegen, was es zu ändern gilt. Die Antwort kann ganz einfach sein - die Perspektive. Wir können das Gefühl für und in unserem eigenen Leben auch schon dadurch ändern, indem wir den Blick darauf ändern. Dann wird es Zeit für einen Perspektivenwechsel.
Genau darum geht es in diesem Workshop. In kleinen Schreibübungen wollen wir herausfinden, wie wir den Blick auf unser eigenes Leben so verändern können, dass wir uns darin wohler und lebendiger fühlen.
10.März 2019, 13.00-18.00 Uhr
22.September 2019, 13.00-18.00 Uhr